Inhalt • Theoretischer Hintergrund des Traumaschemas und des Traumakompensatorischen Schemas • Erkennen des guten Grundes in traumatischen Handlungen • Stabilisierende und regulierende Werkzeuge im therapeutischen Alltag • Bedeutung der Beziehungsgestaltung in der Begleitung von traumatisierten Kindern und Jugendlichen • Ableiten von ersten therapeutischen Schritten zur Erlangung von Selbstermächtigung weitere Informationen Anmeldung bis 04.08.2023 Die Anmeldungen […]
Sicherheit gewinnen im Umgang mit traumatisierten Schulkindern Kantonale Lehrerfortbildungskurse des Kanton St.Gallen www.wbs.sg.ch, Modul Nr. 1010 (Seite 31) Ziele – Erkennen der Übertragungsphänomene und lernen, sie als Arbeitsinstrument zu nutzen – Entspannter Umgang mit auffälligen Schülerinnen und Schülern in belastenden Situationen – Deeskalierende, integrative Sprache erlernen Inhalt Die Teilnehmenden lernen anhand von Beispielen aus ihrer […]
Diese Achtsamkeitsabende bieten einen Raum für das gemeinsame Praktizieren und den Austausch und Beantwortung von Fragen, die sich im im Einüben eines achtsamen Schulalltages ergeben. Wir werden mit einer Achtsamkeitsübung starten und den Abend wieder damit beenden. Dazwischen gibt es Zeit, um im Austausch oder im Beantworten von Fragen oder vom Erfahren von neuen Inputs […]