Regelmässig durchgeführte Achtsamkeitstrainings haben nachweislich einen Stress regulierenden Einfluss auf Körper und Psyche. Das bewusste, achtsame Atmen hat eine beruhigende Wirkung auf das Nervensystem. Traumatisierte Kinder sind ihren heftigen Gefühlen oft ausgeliefert. Das Achtsamkeitstraining „BINJA“ leitet Kinder an, ihre Körper -, Gefühls – und Gedankenwelt zu erforschen. Eine kindsgerechte Psychoedukation fördert das Verstehen der oft […]
Aufatmen und Energie tanken - Achtsame Tage in Wildhaus Kantonale Lehrerfortbildungskurse des Kanton St.Gallen www.wbs.sg.ch, Modul Nr. 926 Ausgangslage Die Teilnehmenden bewegen sich in einem anspruchsvollen und Kraft fordernden Umfeld. Bewusst und sorgsam mit den eigenen Kraftressourcen umzugehen, ist in diesem Kontext notwendig und wichtig. Achtsamkeitsübungen, basierend auf den neusten neurowissenschaftlichen Erkenntnissen, helfen, sich […]
Diese Achtsamkeitsabende bieten einen Raum für das gemeinsame Praktizieren und den Austausch und Beantwortung von Fragen, die sich im im Einüben eines achtsamen Schulalltages ergeben. Wir werden mit einer Achtsamkeitsübung starten und den Abend wieder damit beenden. Dazwischen gibt es Zeit, um im Austausch oder im Beantworten von Fragen oder vom Erfahren von neuen Inputs […]
Einführung ins Thema Psychotraumatologie und Traumapädagogik (drei Module à drei Stunden) In jeder Klasse befinden sich traumatisierte Kinder. Ihr Verhalten löst oft Irritationen aus - sowohl bei den Lehrpersonen wie auch bei den Mitschüler/innen. Die Aufnahme der ukrainischen Flüchtlinge hat das Bewusstsein für Traumatas im Schulalltag geschärft. Viele Lehrpersonen, Schulleitungen und Behörden sind herausgefordert, den […]