NEU: Traumapädagogik – online

zoom

Einführung ins Thema Psychotraumatologie und Traumapädagogik (drei Module à drei Stunden) In jeder Klasse befinden sich traumatisierte Kinder. Ihr Verhalten löst oft Irritationen aus - sowohl bei den Lehrpersonen wie auch bei den Mitschüler/innen. Die Aufnahme der ukrainischen Flüchtlinge hat das Bewusstsein für Traumatas im Schulalltag geschärft. Viele Lehrpersonen, Schulleitungen und Behörden sind herausgefordert, den […]

NEU: Traumapädagogik – online

zoom

Einführung ins Thema Psychotraumatologie und Traumapädagogik (drei Module à drei Stunden) In jeder Klasse befinden sich traumatisierte Kinder. Ihr Verhalten löst oft Irritationen aus - sowohl bei den Lehrpersonen wie auch bei den Mitschüler/innen. Die Aufnahme der ukrainischen Flüchtlinge hat das Bewusstsein für Traumatas im Schulalltag geschärft. Viele Lehrpersonen, Schulleitungen und Behörden sind herausgefordert, den […]

Supervision für angehende Traumapädagog/Innen

SIPT - Schweizerisches Institut für Psychotraumatologie Neuwiesenstrasse 95, Winterthur, Zürich

Eigene Fälle werden von DozentInnen des SIPT anhand traumadynamischer Gesichtspunkte supervisiert.

180CHF

NEU: Traumapädagogik – online

zoom

Einführung ins Thema Psychotraumatologie und Traumapädagogik (drei Module à drei Stunden) In jeder Klasse befinden sich traumatisierte Kinder. Ihr Verhalten löst oft Irritationen aus - sowohl bei den Lehrpersonen wie auch bei den Mitschüler/innen. Die Aufnahme der ukrainischen Flüchtlinge hat das Bewusstsein für Traumatas im Schulalltag geschärft. Viele Lehrpersonen, Schulleitungen und Behörden sind herausgefordert, den […]

NEU: Fallsupervisionen online

zoom

Umgang mit traumatisierten Kindern und Jugendlichen im Schulalltag Nach Abschluss des Kurses Traumapädagogik (Grundkurs online wie auch Präsenzkurse) ist es möglich, als Schulteam, einzeln oder in einer Lehrpersonengruppe online Fallsupervisionen für herausfordernde Schulkinder/Schulsituationen zu buchen. Mit dem Instrument Übertragung/Gegenübertragung wird das Traumaschema, das dem Verhalten der Kinder zu Grunde liegt, bewusst gemacht. Mit dem gewonnen […]

Einführung in die Traumapädagogik – Umgang mit traumatisierten Kindern und Jugendlichen

Zürich Zürich

Inhalt • Theoretischer Hintergrund des Traumaschemas und des Traumakompensatorischen Schemas • Erkennen des guten Grundes in traumatischen Handlungen • Stabilisierende und regulierende Werkzeuge im therapeutischen Alltag • Bedeutung der Beziehungsgestaltung in der Begleitung von traumatisierten Kindern und Jugendlichen • Ableiten von ersten therapeutischen Schritten zur Erlangung von Selbstermächtigung weitere Informationen Anmeldung bis 04.08.2023 Die Anmeldungen […]