Ziele: Die Kursteilnehmenden wissen, was ein Trauma und eine Traumadynamik ist. wissen um die Besonderheit eines Traumas aufgrund von Kriegs - und Fluchterlebnissen. kennen Strategien und Übungen, um die Schule zu einem sicheren Ort zu gestalten. wissen um die Bedeutung einer traumasensiblen Beziehungskultur im Schulalltag. wissen um die Bedeutung einer gesunden Selbstfürsorge. Inhalt: Die […]
Umgang mit traumatisierten Kindern und Jugendlichen – Weiterbildung organisiert vom Ergotherapieverband Schweiz Ziele: Die Teilnehmenden wissen was ein Trauma ist und wie es entstehen kann. Die Teilnehmenden erkennen traumatische Reaktionen bei Kindern und Jugendlichen. Die Teilnehmenden kennen stabilisierende und regulierende Angebote für die Kinder und Jugendlichen. Die Teilnehmenden kennen die Bedeutung von «Übertragung und Gegenübertragung» […]
Für einen selbstwirksamen Umgang mit Gefühlen Ein achtsam geführtes Leben verspricht weniger Stress, mehr im Hier und Jetzt zu sein und einen erfolgreichen Umgang mit Gefühlen. In der Auseinandersetzung mit dem Bilderbuch «Binja – meine Reise durch die Welt der Gefühle» lernen die Kinder verschiedene Achtsamkeitsübungen, die helfen, sich gut zu zentrieren. Kursdaten: Mi 14.09.2022 […]
Ziele: Die Kursteilnehmenden wissen, was ein Trauma und eine Traumadynamik ist. wissen um die Besonderheit eines Traumas aufgrund von Kriegs - und Fluchterlebnissen. kennen Strategien und Übungen, um die Schule zu einem sicheren Ort zu gestalten. wissen um die Bedeutung einer traumasensiblen Beziehungskultur im Schulalltag. wissen um die Bedeutung einer gesunden Selbstfürsorge. Inhalt: Die […]
Workshop 1: BINJA – eine achtsame Reise durch die Welt der Gefühle Achtsamkeitstraining für Kindergarten und Primarschule Workshop 2: Achtsamkeitstraining BINJA - Stabilisierung und Regulierung bei traumatisierten Kindern